

Therapiehundeausbildung
Entwickeln Sie sich mit Ihrem Hund als Team
Entwickeln Sie sich mit Ihrem Hund als Team
Erweitern Sie Ihr Wissen über Hunde und entfalten Sie die besonderen Fähigkeiten Ihres Hundes, damit Sie gemeinsam zu echten Begleitern in Therapie, Pädagogik und im Alltag werden.



Die erste Gruppe ist gestartet


fortschrittliche
lernplattform
leidenschaftliche
gleichgesinnte
1-auf-1 rat von
hundeexperten
Katharina & Theo
Julia & Sam
Elke & Kathe
Ina & Vegas
1


Stärkung der Verbindung zwischen Mensch & Hund
Neue Erfahrungen, die Sie und Ihren Hund einander näherbringen werden.
Besseres Verständnis wie Hunde unser Wohlbefinden unterstützen.
Gemeinsamer Zweck und Teamwork.
Und viele weitere Türen werden sich für Sie durch die Ausbildung öffnen.
2


Bedeutender Unterschied durch Zusammenarbeit
Stellen Sie sich vor, Sie und Ihr Hund gehen auf einen Therapieeinsatz.
Sie betreten eine Raum, um jemandem zu helfen, der durch eine schwere Zeit geht.
Eine Begegnung mit Ihrem Hund kann ihre Stimmung heben und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
3


Erleben Sie mit Ihrem Hund herzerwärmende Momente
Stellen Sie sich nur vor...
Die Freude in den Augen eines Menschen, der lange schon nicht gelächelt hat – mit dem Wissen, dass Sie und Ihr Hund diesen Moment möglich gemacht haben.
Lassen Sie nicht zu, dass solche Momente ungeschehen bleiben. Seien Sie derjenige, der sie möglich macht.
Julia & Sam
Katharina & Theo
Mehr anzeigen
1

Stärkung der Verbindung zwischen Mensch & Hund
Neue Erfahrungen, die Sie und Ihren Hund einander näherbringen.
Besseres Verständnis dafür, wie Hunde in der Therapie eingesetzt werden.
Gemeinsamer Zweck und Teamwork.
Und viele weitere Türen werden sich für Sie durch die Ausbildung öffnen.
2

Bedeutender Unterschied durch Zusammenarbeit
Stellen Sie sich vor, Sie und Ihr Hund gehen auf einen Therapieeinsatz.
Sie betreten einen Raum, um jemandem zu helfen, der durch eine schwere Zeit geht.
Eine Begegnung mit Ihrem Hund kann ihre Stimmung heben und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
3

Erleben Sie mit Ihrem Hund herzerwärmende Momente
Stellen Sie sich nur vor...
Die Freude in den Augen eines Menschen, der lange schon nicht gelächelt hat – mit dem Wissen, dass Sie und Ihr Hund diesen Moment möglich gemacht haben.
Lassen Sie nicht zu, dass solche Momente ungeschehen bleiben. Seien Sie derjenige, der sie möglich macht.
Julia & Sam
Katharina & Theo
Mehr anzeigen
1

Stärkung der Verbindung zwischen Mensch & Hund
Neue Erfahrungen, die Sie und Ihren Hund einander näherbringen.
Besseres Verständnis dafür, wie Hunde in der Therapie eingesetzt werden.
Gemeinsamer Zweck und Teamwork.
Und viele weitere Türen werden sich für Sie durch die Ausbildung öffnen.
2

Bedeutender Unterschied durch Zusammenarbeit
Stellen Sie sich vor, Sie und Ihr Hund gehen auf einen Therapieeinsatz.
Sie betreten einen Raum, um jemandem zu helfen, der durch eine schwere Zeit geht.
Eine Begegnung mit Ihrem Hund kann ihre Stimmung heben und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
3

Erleben Sie mit Ihrem Hund herzerwärmende Momente
Stellen Sie sich nur vor...
Die Freude in den Augen eines Menschen, der lange schon nicht gelächelt hat – mit dem Wissen, dass Sie und Ihr Hund diesen Moment möglich gemacht haben.
Lassen Sie nicht zu, dass solche Momente ungeschehen bleiben. Seien Sie derjenige, der sie möglich macht.
sauerlandpfoten.de
Erfahrungsberichte unserer Teilnehmer

Carina & Lotta
1 Review
Brilon, HSK

Sehr gute Vorbereitung für die Arbeit in der TGI: kompetent, abwechslungsreich und gute Kombination zwischen Theorie & Praxis. Alle Fragen werden ausführlich beantwortet und nicht zuletzt ist das Team immer hilfsbereit und sehr freundlich. Sehr empfehlenswert!
Liebe Grüße, Carina
10 November 2024
Erika & Ludwig
1 Review
Brilon, HSK


Wir haben den Kurs begonnen, und er hat alles ganz prima mitgemacht. Er versteht sich super mit anderen Hunden. Es hat ihm großen Spaß gemacht. Er hat auch keine Angst vor Rollator oder Rollstuhl. Inzwischen arbeitet er mit behinderten Menschen und freut sich jedes Mal, wenn er dorthin gehen darf.
26 September 2024
Schnellquiz als Ausgangspunkt
Kann mein Hund ein Therapiehund werden?
Manche Hunde besitzen von Natur aus ein beruhigendes Wesen. Andere wachsen mit der richtigen Unterstützung und Begleitung in diese Rolle hinein. Dieses Quiz bietet ein erstes Verstandnis fur die Merkmale eines Therapiehundes. Es ist ein Ausgangspunkt, kein endgültiges Urteil.


schritt-für-schritt weg
Zur Ausbildung eines Therapiebegleithundes
Zur Ausbildung eines Therapiebegleithundes

Zugeschnittene Lernapp
Lernen Sie mit unserer fortschrittlichen App
Evidenzbasierten Praktiken, Aktuelle Informationen
Zugänglich über Handy
oder Computer


Sitzungen mit Experten
Geplante Online-Meetings, Diskussionen und Projekte
Verschiedene Gruppenaktivitäten und Praxistage
Individuell zugeschnittene Trainingspläne


Hundeliebhaber-Netzwerk
Finden Sie gleichgesinnte Freunde auf Ihrer Reise
Eine sichere, unterstützende Lernumgebung
Stärken Sie Ihr Selbstvertrauen als Hundebesitzer
Menschen hinter der Ausbildung
Sauerlandpfoten Team
Unsere Ausbilder vermitteln alles, was sie bei der Ausbildung ihrer eigenen Hunde zu Therapiebegleithunden gelernt haben. Sie sind engagierte, erfahrene Professionelle, die Ihnen organisierte Kursinhalte, täglich neue Lektionen und konstantes Mentoring während Ihrer Ausbildung bieten werden.

Stephanie Herbst
Therapiehundausbilderin
Assistenzhundtrainerin

12+ Jahre Erfahrung
Therapiebegleithund Wanja
Als meine Hündin Wanja 2018 in die Familie kam, merkte ich recht schnell, dass sie ein ganz besonderer Hund ist, deshalb entschied ich mich mit ihr die Ausbildung zum Therapiehund zu absolvieren. Nach erfolgreichem Abschluss arbeiten wir nun in den Bereichen Altersheime, Kindergärten und Schulen. Die Einsätze machen uns große Freude und wir genießen diese Zeit sehr. Neben dem Therapiehundebereich bilde ich ab 2025 auch Assistenzhunde aus und unterstütze Klienten in allen Bereichen der Assistenzhundeleistungen. Ich freue mich sehr, sie in unserem Ausbildungsgang begleiten zu dürfen: Unser Ziel ist es, dass wir viele tolle Therapiehundeteams hervorbringen, die mit großer Freude Vertrauen zwischen Menschen und Hunden in der “hundgestützten Therapie” aufbauen.


Isabelle Ströthoff
Therapiehundausbilderin
Derzeit in Weiterbildung

10+ Jahre Erfahrung
Therapiebegleithund Esko
Zu Beginn unserer gemeinsamen Zeit hat er mich jedoch vor große Herausforderungen gestellt und an meine Grenzen gebracht. Er hatte eine starke Leinenaggression, und ich wusste nicht, wie ich damit umgehen sollte. Zu dem damaligen Zeitpunkt bin ich dann mit ihm zu den Sauerlandpfoten ins Training gegangen und habe schnell gute Erfolge erzielt. Das Hundetraining hat mir so viel Spaß gemacht, und ich wollte immer mehr darüber erfahren, um Eskos und meine Bindung und Beziehung weiter zu stärken. Schließlich habe ich selbst die Ausbildung zur Hundetrainerin absolviert, um Esko und das, was hinter seinem Verhalten steckt, besser zu verstehen und gezielt mit ihm arbeiten zu können. Das ist mir gelungen, und wir sind zu einem tollen Team zusammengewachsen. Esko ist ein toller Familien- und Therapiehund geworden, der mich überall hin begleiten kann, und wir haben in den letzten zehn Jahren viel zusammen erlebt und erreicht.



therapiebegleithund
Eine Rolle, die das Leben von Menschen bereichert
Therapiehunde sind heute ein wichtiger Bestandteil moderner Gesundheits- und psychologischer Unterstützungssysteme weltweit. Studien bestätigen zunehmend ihre tiefgreifenden positiven Wirkungen auf das mentale, emotionale und sogar körperliche Wohlbefinden der Menschen. Schon wenige Minuten mit ihnen bringen ein angenehmes und behagliches Gefühl.
Aber Therapiehunde schaffen das nicht allein - sie brauchen jemanden an ihrer Seite, der sie zuverlässig begleiten wird.
Ein fördernder Partner, der Ihnen helfen wird, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Wir werden Sie mit dem erforderlichen Kentnnissen und Fähigkeiten ausstaten, damit Sie genau dieser Mensch werden.
Sind Sie bereit, eine echte Partnerschaft mit Ihrem Hund aufzubauen?
Menschen hinter der Ausbildung
Sauerlandpfoten Team
Unsere Ausbilder vermitteln alles, was sie bei der Ausbildung ihrer eigenen Hunde zu Therapiebegleithunden gelernt haben. Sie sind engagierte, erfahrene Professionelle, die Ihnen organisierte Kursinhalte, täglich neue Lektionen und konstantes Mentoring während Ihrer Ausbildung bieten werden.

Stephanie Herbst
Therapiehundausbilderin
Assistenzhundtrainerin

12+ Jahre Erfahrung
Wanjas Geschichte

Therapiebegleithund Wanja

Als meine Hündin Wanja 2018 in die Familie kam, merkte ich recht schnell, dass sie ein ganz besonderer Hund ist, deshalb entschied ich mich mit ihr die Ausbildung zum Therapiehund zu absolvieren. Nach erfolgreichem Abschluss arbeiten wir nun in den Bereichen Altersheime, Kindergärten und Schulen. Die Einsätze machen uns große Freude und wir genießen diese Zeit sehr. Neben dem Therapiehundebereich bilde ich ab 2025 auch Assistenzhunde aus und unterstütze Klienten in allen Bereichen der Assistenzhundeleistungen. Ich freue mich sehr, sie in unserem Ausbildungsgang begleiten zu dürfen: Unser Ziel ist es, dass wir viele tolle Therapiehundeteams hervorbringen, die mit großer Freude Vertrauen zwischen Menschen und Hunden in der “hundgestützten Therapie” aufbauen.

Isabelle Ströthoff
Therapiehundausbilderin
Derzeit in Weiterbildung

10+ Jahre Erfahrung
Eskos Geschichte

Therapiebegleithund Esko

Zu Beginn unserer gemeinsamen Zeit hat er mich jedoch vor große Herausforderungen gestellt und an meine Grenzen gebracht. Er hatte eine starke Leinenaggression, und ich wusste nicht, wie ich damit umgehen sollte. Zu dem damaligen Zeitpunkt bin ich dann mit ihm zu den Sauerlandpfoten ins Training gegangen und habe schnell gute Erfolge erzielt. Das Hundetraining hat mir so viel Spaß gemacht, und ich wollte immer mehr darüber erfahren, um Eskos und meine Bindung und Beziehung weiter zu stärken. Schließlich habe ich selbst die Ausbildung zur Hundetrainerin absolviert, um Esko und das, was hinter seinem Verhalten steckt, besser zu verstehen und gezielt mit ihm arbeiten zu können. Das ist mir gelungen, und wir sind zu einem tollen Team zusammengewachsen. Esko ist ein toller Familien- und Therapiehund geworden, der mich überall hin begleiten kann, und wir haben in den letzten zehn Jahren viel zusammen erlebt und erreicht.
therapiebegleithund
Eine Rolle, die das Leben von Menschen bereichert

Therapiehunde sind heute ein wichtiger Bestandteil moderner Gesundheits- und psychologischer Unterstützungssysteme weltweit. Studien bestätigen zunehmend ihre tiefgreifenden positiven Wirkungen auf das mentale, emotionale und sogar körperliche Wohlbefinden der Menschen. Schon wenige Minuten mit ihnen bringen ein angenehmes und behagliches Gefühl.
Aber Therapiehunde schaffen das nicht allein - sie brauchen jemanden an ihrer Seite, der sie zuverlässig begleiten wird.
Ein fördernder Partner, der Ihnen helfen wird, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Wir werden Sie mit dem erforderlichen Kentnnissen und Fähigkeiten ausstaten, damit Sie genau dieser Mensch werden.
Sind Sie bereit, eine echte Partnerschaft mit Ihrem Hund aufzubauen?
Menschen hinter der Ausbildung
Sauerlandpfoten Team
Unsere Ausbilder vermitteln alles, was sie bei der Ausbildung ihrer eigenen Hunde zu Therapiebegleithunden gelernt haben. Sie sind engagierte, erfahrene Professionelle, die Ihnen organisierte Kursinhalte, täglich neue Lektionen und konstantes Mentoring während Ihrer Ausbildung bieten werden.

Stephanie Herbst
Therapiehundausbilderin
Assistenzhundtrainerin

12+ Jahre Erfahrung
Wanjas Geschichte

Therapiebegleithund Wanja

Als meine Hündin Wanja 2018 in die Familie kam, merkte ich recht schnell, dass sie ein ganz besonderer Hund ist, deshalb entschied ich mich mit ihr die Ausbildung zum Therapiehund zu absolvieren. Nach erfolgreichem Abschluss arbeiten wir nun in den Bereichen Altersheime, Kindergärten und Schulen. Die Einsätze machen uns große Freude und wir genießen diese Zeit sehr. Neben dem Therapiehundebereich bilde ich ab 2025 auch Assistenzhunde aus und unterstütze Klienten in allen Bereichen der Assistenzhundeleistungen. Ich freue mich sehr, sie in unserem Ausbildungsgang begleiten zu dürfen: Unser Ziel ist es, dass wir viele tolle Therapiehundeteams hervorbringen, die mit großer Freude Vertrauen zwischen Menschen und Hunden in der “hundgestützten Therapie” aufbauen.

Isabelle Ströthoff
Therapiehundausbilderin
Derzeit in Weiterbildung

10+ Jahre Erfahrung
Eskos Geschichte

Therapiebegleithund Esko

Zu Beginn unserer gemeinsamen Zeit hat er mich jedoch vor große Herausforderungen gestellt und an meine Grenzen gebracht. Er hatte eine starke Leinenaggression, und ich wusste nicht, wie ich damit umgehen sollte. Zu dem damaligen Zeitpunkt bin ich dann mit ihm zu den Sauerlandpfoten ins Training gegangen und habe schnell gute Erfolge erzielt. Das Hundetraining hat mir so viel Spaß gemacht, und ich wollte immer mehr darüber erfahren, um Eskos und meine Bindung und Beziehung weiter zu stärken. Schließlich habe ich selbst die Ausbildung zur Hundetrainerin absolviert, um Esko und das, was hinter seinem Verhalten steckt, besser zu verstehen und gezielt mit ihm arbeiten zu können. Das ist mir gelungen, und wir sind zu einem tollen Team zusammengewachsen. Esko ist ein toller Familien- und Therapiehund geworden, der mich überall hin begleiten kann, und wir haben in den letzten zehn Jahren viel zusammen erlebt und erreicht.
therapiebegleithund
Eine Rolle, die das Leben von Menschen bereichert

Therapiehunde sind heute ein wichtiger Bestandteil moderner Gesundheits- und psychologischer Unterstützungssysteme weltweit. Studien bestätigen zunehmend ihre tiefgreifenden positiven Wirkungen auf das mentale, emotionale und sogar körperliche Wohlbefinden der Menschen. Schon wenige Minuten mit ihnen bringen ein angenehmes und behagliches Gefühl.
Aber Therapiehunde schaffen das nicht allein - sie brauchen jemanden an ihrer Seite, der sie zuverlässig begleiten wird.
Ein fördernder Partner, der Ihnen helfen wird, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Wir werden Sie mit dem erforderlichen Kentnnissen und Fähigkeiten ausstaten, damit Sie genau dieser Mensch werden.
Sind Sie bereit, eine echte Partnerschaft mit Ihrem Hund aufzubauen?
schritt-für-schritt weg
10 Monate gegenseitigen Wachstums & Lernens
10 Monate gegenseitigen Wachstums & Lernens
10 Monate gegenseitigen Wachstums & Lernens
Sie werden gemeinsam mit Ihrem Hund über 10 Monate einen klar strukturierten Weg verfolgen:
1
Einführung ins Grundwissen
Jeden Monat werden Sie ein bestimmtes Thema und die dazugehorigen Aktivitäten erkunden die Ihre Beziehung zu Ihrem Hund vertiefen.
2
Wirkung hundegestützter Therapie
Sie werden aus erster Hand erfahren, was Ihren Hund so besonders macht und wie Sie einen echten Unterschied machen können.
3
Anwendung in realen Situationen
Sie & Ihr Hund werden in praktischen Einsätzen von uns begleitet, damit Sie das Gelernte direkt im Alltag selbstbewusst anwenden.


exklusive eigenschaften
Erhalten Sie Zugriff auf


Schritt für Schritt Lernen
Schritt für Schritt Lernen
Schritt für Schritt Lernen
Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten als Hundehalter weiter
Neue Lektionen kommen regelmäßig dazu
Anfängerfreundliches und leicht verständliches Programm


Monatliche geplante Besprechungen
Monatliche geplante Besprechungen
Monatliche geplante Besprechungen
Echtzeit-Unterstützung und individuelles Feedback
Erhalten Sie Antworten auf Ihre individuellen Fragen
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit ehrgeizigen Menschen


Exklusive Gemeinschaft von Hundeliebhabern
Exklusive Gemeinschaft von Hundeliebhabern
Exklusive Gemeinschaft von Hundeliebhabern
Fachkundige Mentoren in allen Bereichen der Ausbildung
Sie werden auf jedem Schritt Ihres Weges begleitet
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Hundemenschen
zum therapiebegleithund
Machen Sie Heute noch Ihren ersten Schritt
Machen Sie Heute noch Ihren ersten Schritt
Therapiebegleithund
Werden Sie ein einzigartiges Team
2990€
/Einmalige Zahlung
299€
/10-monatige Zahlung
Anfängerfreundliche Inhalte
Online-Ausbildungscampus
Unterstützende Umgebung
Zugang zu Hundeexperten
Hundeliebhaber-Netzwerk
Aktualisierte Informationen
Evidenzbasierte Methoden
Flexible Termine, Praxistage
sichern sie sich ihren platz
Verfügbare Plätze sind begrenzt
Verfügbare Plätze sind begrenzt
Die verfügbaren Plätze für die Ausbildung sind begrenzt.
Die erste Gruppe ist bereits gestartet – verpassen Sie nicht Ihre Chance, bei der nächsten dabei zu sein.
Sichern Sie sich Ihren Platz jetzt.
Ihre Fragen beantwortet
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Therapiehund?
Ein Therapiehund ist speziell darauf vorbereitet, Menschen emotionale Unterstützung, Trost und Nähe zu schenken – zum Beispiel in Krankenhäusern, Schulen oder Pflegeeinrichtungen. Er ist freundlich, ruhig und genießt den Kontakt zu Menschen.
Worin liegt der Unterschied zwischen einem Therapie- und einem Assistenzhund?
Ein Assistenzhund unterstützt eine einzelne Person mit Behinderung im Alltag. Ein Therapiehund hingegen arbeitet gemeinsam mit seinem Menschen in sozialen Einrichtungen mit verschiedenen Personen. Therapiehunde haben keine speziellen Zutrittsrechte wie Assistenzhunde.
Kann jeder Hund ein Therapiehund werden?
Nicht jeder Hund bringt die passenden Eigenschaften mit. Geeignet sind Hunde, die menschenbezogen, entspannt, neugierig und belastbar sind. Ob dein Hund geeignet ist, klären wir gemeinsam im Rahmen der Ausbildung.
Brauche ich Vorerfahrung, um an der Therapiehunde-Ausbildung teilzunehmen?
Nein, Vorerfahrung ist nicht erforderlich. Wir begleiten Sie und Ihren Hund Schritt für Schritt – von den Grundlagen bis hin zu echten Besuchen in Einrichtungen.
Wie alt sollte mein Hund für den Start der Ausbildung sein?
Ihr Hund sollte mindestens 12 Monate alt sein und die grundlegenden Signale sicher beherrschen. Jüngere Hunde können zunächst mit einem vorbereitenden Basistraining beginnen.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Therapiehundeteam?
In der Regel dauert die Ausbildung etwa 10 Monate – abhängig von Ihrem Startniveau und Ihrem individuellen Lerntempo.
Was lernt man in der Therapiehunde-Ausbildung?
Inhalte sind unter anderem: Sozialverhalten, Gewöhnung an medizinische Geräte, Lesen menschlicher Körpersprache, Kommunikation im Team sowie die Vorbereitung auf Besuche in Einrichtungen.
Gibt es praktische Einsätze im echten Umfeld?
Ja. Praxiserfahrungen sind ein fester Bestandteil der Ausbildung. Sobald Sie bereit sind, begleiten wir Sie bei ersten betreuten Einsätzen.
Gibt es nach der Ausbildung ein Zertifikat?
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie und Ihren Hund als vorbereitetes Therapiehundeteam ausweist. Dieses wird von unseren Kooperationspartnern anerkannt.
Was passiert, wenn mein Hund nicht für die Therapiearbeit geeignet ist?
Das stellt kein Problem dar. Die Ausbildung stärkt in jedem Fall Ihre Beziehung zu Ihrem Hund und vermittelt zahlreiche alltagstaugliche Fähigkeiten. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Suche nach einem passenden alternativen Weg.
Ihre Fragen beantwortet
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Therapiehund?
Ein Therapiehund ist speziell darauf vorbereitet, Menschen emotionale Unterstützung, Trost und Nähe zu schenken – zum Beispiel in Krankenhäusern, Schulen oder Pflegeeinrichtungen. Er ist freundlich, ruhig und genießt den Kontakt zu Menschen.
Worin liegt der Unterschied zwischen einem Therapie- und einem Assistenzhund?
Ein Assistenzhund unterstützt eine einzelne Person mit Behinderung im Alltag. Ein Therapiehund hingegen arbeitet gemeinsam mit seinem Menschen in sozialen Einrichtungen mit verschiedenen Personen. Therapiehunde haben keine speziellen Zutrittsrechte wie Assistenzhunde.
Kann jeder Hund ein Therapiehund werden?
Nicht jeder Hund bringt die passenden Eigenschaften mit. Geeignet sind Hunde, die menschenbezogen, entspannt, neugierig und belastbar sind. Ob dein Hund geeignet ist, klären wir gemeinsam im Rahmen der Ausbildung.
Brauche ich Vorerfahrung, um an der Therapiehunde-Ausbildung teilzunehmen?
Nein, Vorerfahrung ist nicht erforderlich. Wir begleiten Sie und Ihren Hund Schritt für Schritt – von den Grundlagen bis hin zu echten Besuchen in Einrichtungen.
Wie alt sollte mein Hund für den Start der Ausbildung sein?
Ihr Hund sollte mindestens 12 Monate alt sein und die grundlegenden Signale sicher beherrschen. Jüngere Hunde können zunächst mit einem vorbereitenden Basistraining beginnen.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Therapiehundeteam?
In der Regel dauert die Ausbildung etwa 10 Monate – abhängig von Ihrem Startniveau und Ihrem individuellen Lerntempo.
Was lernt man in der Therapiehunde-Ausbildung?
Inhalte sind unter anderem: Sozialverhalten, Gewöhnung an medizinische Geräte, Lesen menschlicher Körpersprache, Kommunikation im Team sowie die Vorbereitung auf Besuche in Einrichtungen.
Gibt es praktische Einsätze im echten Umfeld?
Ja. Praxiserfahrungen sind ein fester Bestandteil der Ausbildung. Sobald Sie bereit sind, begleiten wir Sie bei ersten betreuten Einsätzen.
Gibt es nach der Ausbildung ein Zertifikat?
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie und Ihren Hund als vorbereitetes Therapiehundeteam ausweist. Dieses wird von unseren Kooperationspartnern anerkannt.
Was passiert, wenn mein Hund nicht für die Therapiearbeit geeignet ist?
Das stellt kein Problem dar. Die Ausbildung stärkt in jedem Fall Ihre Beziehung zu Ihrem Hund und vermittelt zahlreiche alltagstaugliche Fähigkeiten. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Suche nach einem passenden alternativen Weg.
Ihre Fragen beantwortet
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Therapiehund?
Ein Therapiehund ist speziell darauf vorbereitet, Menschen emotionale Unterstützung, Trost und Nähe zu schenken – zum Beispiel in Krankenhäusern, Schulen oder Pflegeeinrichtungen. Er ist freundlich, ruhig und genießt den Kontakt zu Menschen.
Worin liegt der Unterschied zwischen einem Therapie- und einem Assistenzhund?
Ein Assistenzhund unterstützt eine einzelne Person mit Behinderung im Alltag. Ein Therapiehund hingegen arbeitet gemeinsam mit seinem Menschen in sozialen Einrichtungen mit verschiedenen Personen. Therapiehunde haben keine speziellen Zutrittsrechte wie Assistenzhunde.
Kann jeder Hund ein Therapiehund werden?
Nicht jeder Hund bringt die passenden Eigenschaften mit. Geeignet sind Hunde, die menschenbezogen, entspannt, neugierig und belastbar sind. Ob dein Hund geeignet ist, klären wir gemeinsam im Rahmen der Ausbildung.
Brauche ich Vorerfahrung, um an der Therapiehunde-Ausbildung teilzunehmen?
Nein, Vorerfahrung ist nicht erforderlich. Wir begleiten Sie und Ihren Hund Schritt für Schritt – von den Grundlagen bis hin zu echten Besuchen in Einrichtungen.
Wie alt sollte mein Hund für den Start der Ausbildung sein?
Ihr Hund sollte mindestens 12 Monate alt sein und die grundlegenden Signale sicher beherrschen. Jüngere Hunde können zunächst mit einem vorbereitenden Basistraining beginnen.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Therapiehundeteam?
In der Regel dauert die Ausbildung etwa 10 Monate – abhängig von Ihrem Startniveau und Ihrem individuellen Lerntempo.
Was lernt man in der Therapiehunde-Ausbildung?
Inhalte sind unter anderem: Sozialverhalten, Gewöhnung an medizinische Geräte, Lesen menschlicher Körpersprache, Kommunikation im Team sowie die Vorbereitung auf Besuche in Einrichtungen.
Gibt es praktische Einsätze im echten Umfeld?
Ja. Praxiserfahrungen sind ein fester Bestandteil der Ausbildung. Sobald Sie bereit sind, begleiten wir Sie bei ersten betreuten Einsätzen.
Gibt es nach der Ausbildung ein Zertifikat?
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie und Ihren Hund als vorbereitetes Therapiehundeteam ausweist. Dieses wird von unseren Kooperationspartnern anerkannt.
Was passiert, wenn mein Hund nicht für die Therapiearbeit geeignet ist?
Das stellt kein Problem dar. Die Ausbildung stärkt in jedem Fall Ihre Beziehung zu Ihrem Hund und vermittelt zahlreiche alltagstaugliche Fähigkeiten. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Suche nach einem passenden alternativen Weg.